Ruth und Hansruedi Zurbrügg hatten wieder einmal Unterstützung von uns. Unser Metallbauerlehrling Mirco durfte während eines Monats nicht nur die Jatropha Presse herstellen, sondern auch die fremde Kultur und die wunderschöne Landschaft kennen lernen. Nicht unter einfachen Bedingungen arbeiten. Das kennen wir in der Schweiz kaum. Alle Zuschnitte werden von Hand gemacht. Gearbeitet wird anstatt auf einem Tisch oder Werkbank am Boden. Die fremde Sprache ist ein weiterer Faktor, der die Arbeit ein wenig erschwert. Doch es ist noch jeder Lehrling mit gutem Feedback zurück gekommen. Es ist eine gute Herausforderung, einmal in ganz anderen Verhältnissen zu arbeiten.
Was geht in ihm vor? Mirco trifft auf eine unbekannte Welt, die viele Gesichter hat. Hier auf dem lokalen Markt.
Bei der Arbeit an der Presse. Vieles ist Handarbeit.
Die Einzelteile werden gestrichen.
Essen mit den Handwerkern. Selbst Essen wir noch einmal gelernt sein. Auch das geht ohne Werkzeug.
Die fertige Jatropha Presse wird getestet. Jatropha ist eine Nuss, die zur Ölgewinnung angebaut wird.
Das Velofahren kann Mirco selbstverständlich auch bei Hochwasser nicht sein lassen. Das ist dann Afrika hautnah.